PJ-SI-30-C
PJ-SI-30-C
Preis:
Auf Anfrage
Dimensionen:
85 x 58 x 57 cm
Materialien:
Teakholz, Kuhfell
Auf Anfrage
85 x 58 x 57 cm
Teakholz, Kuhfell
Auf Anfrage
82 x 51 x 59 cm
Teakholz, Rohrgeflecht
Auf Anfrage
73 x 165 x 70 cm
Teakholz, Polsterung
„Fireside Chair“ ist ein Loungesessel und sehr charakteristisch in der Form für das Schaffen von Pierre Jeanneret. Das patinierte Teakholz verleiht einen starken und rohen Charakter, während die eleganten Sitzgelegenheiten den Eindruck von Leichtigkeit vermitteln.
Auf Anfrage
53 x 56 x 63 cm
Teakholz, Rohrgeflecht
Dieser Schreibtisch von Jean Prouvé ist roh wie auch elegant und klassisch modern zugleich. Die dünnen Metallbeine, die formal an einen Kompass erinnern, definieren die charakteristische Form des Stücks. Der Schreibtisch mit seiner auffälligen gelben Schublade ist ein schönes und zeitloses Herzstück.
Jean Prouvé war ein französischer Designer. Zu seinen Lebzeiten schuf er zurückhaltende Metallgegenstände, die übermäßige Dekoration ablehnten. In Zusammenarbeit mit Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand sowie Le Corbusier entwarf Prouvé seine schlichten, aber atemberaubenden Möbel.
Auf Anfrage
73 x 140 x 66 cm
Stahl, Buche
Klare Linien und ein klares, aber ausgewogenes Erscheinungsbild unterstreichen den entschlossenen Ansatz des Designers.
Charlotte Perriand zählt zusammen mit Le Corbusier, Jean Prouvé oder Pierre Jeanneret zu den Meistern des französischen Modernismus. Ihre Arbeiten sind bis heute hoch geschätzt und zu Designklassikern geworden.
Auf Anfrage
46 x 32 x 40 cm
Kiefer
Dies ist ein seltenes Sammlerstück. Le Corbusier entwarf dieses Stück ursprünglich für die Maison du Brésil (1959) in Paris, später verwendete er es auch bei andere Projekte wie etwa in Chandigarh und in seinem eigenes Ferienhaus „Petit Cabenon“.
Auf Anfrage
25 x 43 x 33 cm
Teak massiv
Dieser Stuhl wurde von Willy Guhl im Jahre 1956 gestaltet.
Aus einem einzigen Band Eternit bestehend, ist dieser Stuhl ein hervorragendes Beispiel für die Faszination des Designers zu Einfachheit und Haptik der Materialien. Das Eternit verleiht dem Stück ein solides und archaisches Aussehen, gleichzeitig erhält das Objekt durch seine geschwungenen Linien einen lockeren und leichten Ausdruck.
Auf Anfrage
55 x 55 x 76 cm
Eternit
Tisch in organischer Form mit 3 massigen Beinen, ca. 1956, Brazzaville Kongo, A. Chetaille für die Galerie Steph Simon.
auf Anfrage
73 x 238 x 110 cm
Massives Mahagoni
PDF-Booklet zum hier Herunterladen.
Auf Anfrage
34 x 56x 70 cm
Teakholz, Rohrgeflecht